
Algorithmen im Schulunterricht 2 PDF
Christian Halper, Christoph KocsisekAlgorithmen werden im Schulunterricht in der heutigen Zeit im Rahmen der Unterrichtsplanung oft vernachlässigt, da die Meinung vorherrscht, dass jene Thematik ausschließlich theoretisch behandelt werden kann. Dieses Buch soll zeigen, dass Algorithmen sehr wohl im Unterricht behandelt werden sollten, weil diese eine wesentliche Komponente der Informatik repräsentieren. Die Theorie der Algorithmen wird in diesem Buch nur kurz angeschnitten und ist im ersten Teil Algorithmen im Schulunterricht (2008) nachzulesen. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt in der Darstellung der spielerischen Umsetzung unterschiedlicher Problemstellungen, nämlich das maximale Fluss-, das Such-, das Rucksack- und das Knotenfärbeproblem.
Algorithmen im Schulunterricht (eBook, 15x22x0,6 ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Algorithmen reproduzieren die Vorurteile ihrer Entwickler_innen. Forschungsarbeiten mit dem Ziel, Diskriminierung aufzudecken und zu beheben, sollten verstärkt gefördert werden. Gerade wenn die öffentliche Hand selbst Algorithmen einsetzt (siehe Vorhersagende Polizeiarbeit), bedürfen diese einer eingehenden Prüfung. AKADS - Big Data im Schulunterricht

14.10.2016 · Algorithmen begegnen uns täglich sowohl auf der Arbeit als auch in der Freizeit und sind aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Meist hilfreich aber auch nicht immer unbedenklich, kommen Algorithmen immer größere Bedeutung zu. Was ein Algorithmus ist und wie sie unser Leben prägen, wird in dem folgenden Artikel erläutert.

14.10.2016 · Algorithmen begegnen uns täglich sowohl auf der Arbeit als auch in der Freizeit und sind aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Meist hilfreich aber auch nicht immer unbedenklich, kommen Algorithmen immer größere Bedeutung zu. Was ein Algorithmus ist und wie sie unser Leben prägen, wird in dem folgenden Artikel erläutert.

Algorithmen in einem Spannungsverhältnis. In diesem Wertesystem liegt die Chance, mit einer gemeinsamen, europäischen KI-Entwicklung das Spannungsverhältnis aktiv zu gestalten und dabei die zentralen europäischen Werte in Verbindung mit dieser Technologie zu denken. Auch im Bildungsbereich gibt es international inzwischen Beispiele für den Einsatz von KI. In den USA wird mit einem Anstieg

den Algorithmen als Relevanzmaschinen und Regulierungsmaschi-nen gesellschaftlicher Kommunikation charakterisiert sowie Beson-derheiten algorithmischer Medienangebote herausgearbeitet. 2. Von »Code is Law« zu algorithmischer Macht. Die gegenwärtige Debatte spricht Algorithmen als technischen Ver- Unterrichtsideen