
Die Zufriedenheit mit Second Best Solutions von Konsumgütern in Abhängigkeit eines Ortswechsels PDF
Roland WendtJeder von uns kennt die Situation, dass man sich zwischen zwei Alternativen für eine entscheiden muss. Normalerweise wird man sich immer für die bessere der beiden Alternativen entscheiden. Die Situation scheint also klar. Aber ist sie das wirklich? Gibt es nicht vielleicht doch Momente, in denen man gezwungen ist, sich gegen die bessere Alternative zu entscheiden? Wird man dann aber dennoch mit seiner Entscheidung zufrieden sein können?Ziel der zugrunde liegenden Arbeit ist es diese Frage zu klären. Wie es zu einer Entscheidung für eine suboptimale Lösung, eine so genannte „Second best solution“ kommen kann, wird exemplarisch an der Situation eines Ortswechsels dargelegt.Von deutschen Bürgern – und somit auch Konsumenten – wird zunehmend mehr „Mobilität“ abverlangt. Damit sind Konsumenten, die sich in einer Umzugssituation befinden, eine nicht zu vernachlässigende Zielgruppe. Ihr Zwiespalt zwischen alten und neuen Verhaltensweisen wirkt sich nicht zuletzt auf ihr Konsumverhalten aus.Der Auror Roland Wendt thematisiert daher die Auswirkungen eines Ortswechsels auf die Zufriedenheit mit Konsumgütern, die von Konsumenten als suboptimal wahrgenommen werden.Die theoretischen Ausarbeitungen werden von Ergebnissen 25 persönlicher Tiefeninterviews gestützt. Nach einer Einführung in die Problemstellung werden zunächst die Charakteristika von Ortswechsel sowie deren Besonderheiten für Konsumenten erläutert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird thematisiert, welche Strategien Konsumenten verfolgen, um mit von Ortswechsel hervorgerufenen Restriktionen im Konsumverhalten umzugehen. Bei diesen Ausführungen werden „second best solutions“ in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt.Im Hauptteil der Arbeit wird aufgezeigt, wie Konsumenten trotz einer Wahrnehmung eines Konsumgutes als suboptimale Lösung Zufriedenheit erlangen können. Im Schlusskapitel werden zahlreiche Implikationen für das Handelsmarketing abgeleitet. Zusätzlich werden in einem Ausblick einige relevante Forschungsfragen aufgeworfen.
Secon-Konsumgüter Position : Unternehmen : Standort : Kennziffer . Stellenangebote: Konsumgüter
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Roland Wendt – Business Unit Director EAST – …

Abhängigkeit von besonderen Zuständen des Organismus, wie eine bessere ... in vielen Fällen einen Ortswechsel verlangen und einen zusätzlichen Bedarf an ... die Zufriedenheit beim Busfahren mit Variablen wie Sauberkeit, Privatheit, Sicherheit, ... angenehm und stellen damit ein Optimum zum Reisen unter affektiven ...

Schlechte Schulden, gute Schulden | Hintergrund | Inhalt ... Die Schulden des Staates entstehen im Wesentlichen dadurch, dass - aufgrund eines konjunkturellen Einbruchs oder Rückgangs die Einnahmen nicht mehr ausreichen, um die geplanten Ausgaben zu finanzieren, - innerhalb einer Rezession kreditfinanzierte Konjunkturprogramme angestoßen werden (antizyklische Defizite) und in der Phase, wo es der

Vor- und Nachteile des Mobile Commerce - ePUB/PDF eBook ...

Zufriedenheit mit der Wirtschaftsordnung in Deutschland ... Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Zufriedenheit mit der Wirtschaftsordnung in Deutschland. 44 Prozent der befragten Personen gaben an, dass sie mit dem Funktionieren der Wirtschaftsordnung in Deutschland, also der sozialen Marktwirtschaft, alles in allem zufrieden sind.