
Entwicklung von Flora und Fauna in einem Feuchtwiesenschutzgebiet PDF
Martin MaierIm Naturschutzgebiet Bornhorster Huntewiesen fand die letzte flächige Kartierung der Vegetation und der Pflanzenarten der Roten Liste im Jahr 1986 statt. Auch zahlreiche Tiergruppen wurden zuletzt Mitte der achtziger Jahre erfasst. Untersuchungen zu den Veränderungen seit der Unterschutzstellung der Bornhorster Huntewiesen als Naturschutzgebiet im Jahr 1991, lagen nicht vor. Zwar wurden seit der Unterschutzstellung der Bornhorster Huntewiesen Veränderungen, insbesondere der Avifauna festgestellt, aber über die Ursachen dieser Veränderungen herrscht weitgehend Unklarheit. Daher soll diese Arbeit einen Beitrag zum Verständnis der Funktionszusammenhänge in den Bornhorster Huntewiesen leisten und die Entwicklung des Gebietes seit den fünfziger Jahren bis 2004 skizzieren. Zur Feststellung des aktuellen Zustandes im Naturschutzgebiet Bornhorster Huntewiesen wurden im Jahr 2004 umfangreiche bodenkundliche, hydrologische, floristische und faunistische Untersuchungen durchgeführt. Durch den anschließenden Vergleich mit den Ergebnissen früherer Erfassungen werden die Entwicklung und die ökologischen Zusammenhänge in den Bornhorster Huntewiesen analysiert.
Fauna Jamaikas – Biologie Entwicklung der Fauna. Die Insel Jamaika entstand in ihrer heutigen Form vor etwa 10 Millionen Jahren, als eine große Kalksteinplatte durch tektonische Bewegungen aus dem Meer gehoben wurde. Die ältesten Teile der Insel sind jedoch vulkanischen Ursprungs und durchbrachen bereits vor 100 Millionen Jahren die Meeresoberfläche.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Silur - Biologie-Schule.de Das Silur brachte auch einen Meilenstein in der Entwicklung der Flora mit sich, denn es traten nun die Urfarne als die ersten Gefäßpflanzen sowie einfache Bärlapppflanzen auf. Diese Pflanzen besaßen auf der Oberfläche Spaltöffnungen, die zum Austausch von Gasen dienten. Die Vermehrung dieser frühen Pflanzen fand ausschließlich durch die

Was bedeutet Flora und Fauna? (Fluss) - gutefrage Flora ist im alt-italienischen die Göttin der Blüten und des Frühlings. Damit ist Pflanzenwelt gemeint. Der lateinische Begriff Fauna, stammt von der Schwester (oder Frau) des Gottes Faunus, die als Fruchtbarkeits- und Feldgöttin verehrt wurde.

Mittlerweile ist der Steinzeitmensch vom Jäger und Sammler zum Bauern geworden, der Getreide anbaut, Tiere züchtet und Häuser statt Hütten baut. Das Mammut hat er inzwischen ausgerottet und damit zum ersten Mal unwiederbringlich in die Flora und Fauna der Erde eingegriffen. Bis heute weiß er nicht, was er mit seinem Eingreifen anrichtet. Flora & Fauna — KuK

Wapelbach – Wikipedia

Home - Flora und Fauna FLORA & FAUNA ist ein Ort für eine kreative Community Ein Ort der Begegnung, des Austauschs, der gegenseitigen Inspiration und der gemeinsamen Entwicklung. Ein Ort für Konzentration, Kontemplation und Kollaboration.