
Krisen bewältigen, Stabilität erhalten, Veränderungen ermöglichen PDF
Marie Boden, Doris RolkeIn der Landschaft der spezifischen Therapieformen etwas zu finden, von dem Menschen mit Psychosen, bipolaren Störungen oder Depressionen gleichermaßen profitieren können, ist wahrlich nicht einfach. Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Pflegekräfte, die Gruppenangebote in Kliniken, Heimen und Beratungsstellen nach einem konkreten, praxisnahen, sinnlichen und zugleich niedrigschwelligen Angebot für ihre Gruppenarbeit suchen, werden in der Psychosozialen Arbeitshilfe »Krisen bewältigen, Stabilität erhalten, Veränderung ermöglichen« wertvolle Anregungen finden.Die beiden Bielefelder Autorinnen haben die theoretischen Grundlagen der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) nach Marsha Linehan unter anderem mit Imaginationsübungen und Elementen aus der Euthymen Therapie (Genusstherapie) verbunden und so sechs Themenblöcke geschaffen, die flexibel an dem jeweiligen Bedarf orientiert eingesetzt werden können: »Den goldenen Mittelweg gehen«, »Achtsamkeit«, »Genießen«, »Krise«, »Stress«, »Radikale Akzeptanz der Realität«.Inhaltliche Änderungen der Neuausgabe u.a.:Neues Kapitel »Stabilität«, starke Veränderungen und Erweiterungen der Kapitel »Stresstoleranz« und »Krise«, Überarbeitung der Kapitel »Radikale Akzeptanz« und »der goldene Mittelweg«, Zusatzmaterialien der »Schatzkiste« stark ergänzt.Sämtliche Arbeitsmaterialien können kostenlos downgeloadet und bedarfsweise ausgedruckt werden. Das Angebot der Stabilisierungsgruppe hat sich in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bielefeld-Bethel bereits bestens bewährt und den Teilnehmern geholfen, ihre persönlichen Bedürfnisse zu identifizieren, Selbstvertrauen und Selbstheilungskräfte zu stärken und so die Chance einer Neuorientierung im Leben zu eröffnen.
Als Coaching-Ausbilder und als Senior-Coach des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC) ist Coaching für Andreas Steinhübel und sein Team "Vier-Augen Sparring im geschützen Rahmen". Unsere Coachs helfen mit wissenschaftlich fundierten Vorgehensweisen eigene Ziele klarer zu sehen und Wege der Weiterentwicklung konsequent zu gehen.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Buchbesprechung: „Krisen bewältigen, Stabilität erhalten,. Veränderungen ermöglichen – ein Handbuch zur Gruppenmoderation und zur Selbsthilfe. 4.,. Resilienz (von lateinisch resilire ‚zurückspringen' ‚abprallen') oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen ... Kinder sollten darüber hinaus die Möglichkeit erhalten, Verantwortung in der jeweiligen ... reiche Familien konnten es sich leisten, ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen.

Coronavirus: Finanzierungsinitiative | IB.SH

anzunehmen und sich dabei sein positives Selbstwertgefühl zu erhalten. Dies gilt besonders für ... Krise. Langjährige Mitarbeitende psychiatri- scher Institutionen kennen aber ebenso. Klienten ... haupt zu ermöglichen. Annehmen ... krankung bewältigen und annehmen und ... Stabilität erhalten, Veränderung ermögli- chen.

7. Dez. 2008 ... Marie Boden, Doris Rolke: Krisen bewältigen, Stabilität erhalten, Veränderung ermöglichen. Ein Handbuch zur Gruppenmoderation und zur ... und zur SElbSthilfE. Krisen bewältigen,. Stabilität erhalten,. Veränderung ermöglichen oder: das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Doris Feldt.

Maria Embacher – Psychotherapie in Salzburg Ressourcen entdecken, Stärken entwickeln, Krisen bewältigen, Veränderungen wagen. Meine Arbeit verstehe ich als gemeinsamen Prozess, in dem es darum geht, Blockaden aufzulösen, bisher unbekannte Ressourcen aufzuspüren, vorhandene Fähigkeiten zu stärken und so Hindernisse zu überwinden.