
Migration und Integration PDF
André HöllmannStreit um Islamunterricht in Schulen, Konflikte um Kopftücher, Moscheebauten oder Zwangsehen – all das sind hitzige Höhepunkte einer generellen gesellschaftlichen Neubestimmung. Weitgehend unbemerkt ist der Islam in Deutschland heimisch geworden: Jeder 20. Einwohner bekennt sich zu Allah und Mohammed. Gut die Hälfte der Muslime in Deutschland sind heute Deutsche. Die Bundesrepublik muss sich mit dem Islam arrangieren, ihn in ihre Gesellschaft integrieren – und der Islam muss eine deutsche Ausprägung annehmen. Dabei ist die gesellschaftliche Debatte weitgehend von Unkenntnis geprägt. Noch immer sind sechs von zehn Muslimen in Deutschland türkischer Herkunft. Die jüngste Geschichte brachte jedoch auch viele Menschen aus Bosnien-Herzegowina, dem Kosovo, Marokko, Libanon, Irak, Afghanistan, Iran und Tunesien über Deutschlands Grenzen – oft aus völlig anderen Glaubens- und Lebenswelten. Wer sich mit dem Islam in Deutschland positiv auseinandersetzen will, muss zunächst akzeptieren, dass es den „einen“ Islam längst nicht mehr gibt. André Höllmann bringt Ordnung in die komplexen Verhältnisse. Er beschreibt, wo auf der Welt Menschen zwangsweise oder aus anderen Gründen unterwegs sind und wer an Deutschlands Grenzen anklopft. Der Autor verknüpft Migrationstheorien mit Fakten und hinterfragt, nach seiner Beschreibung des gegenwärtigen Wanderungsgeschehens, die Zielvorstellung nach Integration der Migranten, insbesondere der Muslime in Deutschland. Wie deutsch ist der Islam zwischen Flensburg und Füssen – und wie muslimisch ist Deutschland?
'Migration' leitet sich vom lateinischen 'migrare' ab, was 'wandern, an einen Ort ziehen' bedeutet. Schätzungsweise 10 % der Menschen, die im Landkreis Oberallgäu leben, haben einen sogenannten Migrationshintergrund, also etwa 15.000 Menschen.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Definition Migration/Integration - Schwalbach

Konrad-Adenauer-Stiftung - Migration - Migration & Integration

MIGRATION, SPRACHE UND INTEGRATION AKI-Forschungsbilanz 4 Arbeitsstelle Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration (AKI) Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) Januar 2006. i Migration, Sprache und Integration: Die AKI-Forschungsbilanz kurz gefasst Sprache als Schlüssel der Integration Im Mittelpunkt dieser AKI …

Migration und Integration - Caritas

Im Rahmen der Corona-Prävention arbeitet das Büro der Beauftragten für Integration und Migration derzeit mit stark reduzierter Besetzung. Die Verwaltung ist daher nur eingeschränkt erreichbar und auch das Serviceangebot ist beschränkt. Wir bitten um Verständnis, dass es bei der Beantwortung von Anfragen zu Verzögerungen kommen kann. Migration & Integration - Stadt Konstanz