
Peter Tschaikowsky und Nadeshda von Meck PDF
Wolfgang GlaabDer russische Komponist Peter Tschaikowsky ist Ende 1876 auf dem Weg in die schwerste Krise seines Lebens. Wesentlicher Auslöser sind die Hochzeit mit der jungen Antonina Miljukowa und die daraus resultierenden Konflikte. Die Lebenskrise bedeutet für Tschaikowsky zugleich eine schwere Schaffenskrise. In diesem Lebensabschnitt hilft die vermögende und Tschaikowskys Musik liebende Witwe Nadeshda von Meck, dem aufstrebenden Komponisten die Krise zu bewältigen. Die gegenseitige Wertschätzung wächst und Nadeshda von Meck spürt mit Tschaikowsky nicht nur einen seelischen Gleichklang, sondern auch das Gefühl der Liebe. Diese Liebe wird allerdings nicht ausgelebt, da beide verabreden, sich nie persönlich zu begegnen. Um den Komponisten aus seinen gravierenden Eheproblemen, zumindest zeitweise, herauszulösen, lädt Frau von Meck ihren Schützling auf ihre Güter in Brailow, Simaki und Pleschtschejevo ein. Tschaikowsky verbringt in Brailow und Simaki die glücklichste Zeit seines Lebens
Peter Tschaikowsky wurde am 25. April 1840 in Wotkinsk, einer kleinen Stadt westlich des Ural geboren als Sohn eines Bergwerkdirektors. Er starb am 25.Oktober 1893 in Petersburg an der Cholera. Nadeshda von Meck war beim Beginn des Briefwechsels eine reiche Witwe, exzentrische Musikliebhaberin und Mezänin des damals armen Tschaikovsky. Sie Tschaikowski, Peter I. - Buch versandkostenfrei kaufen ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Tchaikovsky dedicated the Symphony to his patroness, Nadezhda von Meck, whom the composer described as “my best friend.” And, in a letter to von Meck, ...

Gert Westphal präsentiert: Große Komponisten im Porträt. Wolfgang Amadeus Mozart, Robert und Clara Schumann, Johannes Brahms und Peter Tschaikowsky - um diese Künstler rankt sich die europäische Musikgeschichte. Und sie alle standen nicht für sich allein, sondern waren Teil eines feinen Geflechts aus familiären Bindungen, innigen

„Nur jene Musik vermag zu rühren, zu erschüttern und zu ergreifen, die aus der Tiefe der durch Inspiration erregten Seele des Künstlers fließt.“ Petr Iljitsch Tschaikowsky in einem Brief an Nadjeshda Filaretowna von Meck, (5./17. März 1878) Autograph: Beginn der Introduktion zu den Lyrischen Szenen “Eugen Onegin” (datiert: 25. Januar 1892, St. Petersburg) Tschaikowsky-Gesellschaft Römerhalle Dieburg - Veranstaltungen

Peter Tschaikowsky wurde am 25. April 1840 in Wotkinsk, einer kleinen Stadt westlich des Ural geboren als Sohn eines Bergwerkdirektors. Er starb am 25.Oktober 1893 in Petersburg an der Cholera. Nadeshda von Meck war beim Beginn des Briefwechsels eine reiche Witwe, exzentrische Musikliebhaberin und Mezänin des damals armen Tschaikovsky. Sie Tschaikowski, Peter I. - Buch versandkostenfrei kaufen ...

Tschaikowsky und Meck: Teure Freundin | München Ticket ...