
Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland PDF
Gritt Klinkhammer, Anna NeumaierUnsere Alltagswelt gilt heute als zunehmend religiös pluralisiert. Führt aber die Wahrnehmung religiöser Pluralität zu einem »Plausibilitätsverlust« von Religion, wie dies Peter L. Berger konstatierte? Oder führt sie eher in eine Fundamentalisierung der eigenen Religion, wie Markttheorien dies zur Ausbildung von starken Marken nahelegen? Aus biografie- und diskursanalytischer Perspektive ergibt sich ein ganz anderes Bild: Sowohl generative Aspekte der Religionsgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als auch ein multi-relationales Netz aus biographischen Bedeutungen von Religion, das dem herkömmlichen Verständnis einer, wenn auch prozesshaft gedachten, religiösen Identität zuwiderläuft, treten hierbei zutage.
2019-11-5 · RELIGIÖSE UND KULTURELLE VIELFALT IN SCHULEN 7 RELIGIÖSE UND KULTURELLE VIELFALT IN SCHULEN ir leben in einer Zeit großer Veränderun-gen und Umbrüche. Unsere Gesellschaft wandelt sich durch Globalisierung, demogra-phische Strukturveränderungen und Migrations- beziehungsweise Fluchtbewegungen. Sichtbar wird dieser Wandel vor allem auch in der Erziehung zur Toleranz in einer Welt der Vielfalt ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

2020-4-11 · Für die Philosophen, die sich im 18. Jahrhundert als Aufklärer in die Diskussion um religiöse Vielfalt und Toleranz mischten, wurde der Gedanke bestimmend, dass es in allen Religionen und Konfessionen einen rationalen Kern des Glaubens gebe. In Form des sich ausbreitenden Deismus als Vernunftreligion wurde diese Option im 18. Jahrhundert mit Religiöse Pluralitäten – Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland. Unsere Alltagswelt gilt heute als zunehmend religiös pluralisiert.

Religiöse und kultuRelle Vielfalt in Schulen

2019-6-21 · spiegeln sich gravierende soziale Umbrüche der bundes-republikanischen Gesellschaft seit den 1960er Jahren wie - der: Zuwanderungen, Säkularisierungsprozesse und die Individualisierung religiöser Identitäten haben das religi-ös-weltanschauliche Feld grundlegend verändert.1 Die Zahl der Kirchenmitglieder ist zurückgegangen. Die Prä -

Bisher hat ein Konzeptentwurf für Schulpastoral angesichts religiöser Pluralität gefehlt. Diese Leerstelle füllt Ulrich Kumher mit einem Vorschlag, der zwei Theoriestränge miteinander verbindet, das interkulturelle Seelsorgekonzept und die Reflexionen Raimon Panikkars.

Die Bedeutung der Lebenswelten von Schüler*innen für …