
WoEigG - Wohnungseigentumsgesetz PDF
Deutsche Gesetze, Alexander GoldweinDer aktuelle Rechtsstand dieser Ausgabe ist 2020Das Recht ist stets im Wandel und unterliegt ständigen Veränderungen. Wir garantieren stets aktuelle Gesetzestexte in einem handlichen Format für die Praxis. Die Zusammenstellung und Kontrolle der Gesetzestexte auf Aktualität erfolgt bei uns ausschließlich durch Volljuristen mit der Befähigung zur Ausübung eines Richteramtes. So können Sie sicher sein, dass Sie stets die amtlich gültige und aktuelle Fassung in Händen halten.Die Eigentumswohnung ist in hochpreisigen Metropolregionen und in mittelgroßen Städten die bevorzugte Wohnimmobilienform. Erwerber einer Eigentumswohnung sind mit zahlreichen rechtlichen Themen konfrontiert. Die vorliegende Textausgabe fasst die für Eigentumswohnungen relevanten Gesetze und Normen zusammen. Die Zusammenstellung wird abgerundet durch eine fachlich fundierte Einführung von Alexander Goldwein. Der Bestsellerautor Goldwein ist gelernter Jurist mit einer Spezialisierung im Immobilien- und Steuerrecht. Er hat mit seinen Ratgeberbüchern zahlreiche Leser begeistert und zu wirtschaftlichem Erfolg geführt.INHALTVORWORTA. EINFÜHRUNG1. Kompetenzen in der Eigentümergemeinschaft2. Aufgaben des Verwalters3. Gemeinschaftsordnung4. Konfliktpotential in der Eigentümergemeinschaft5. Besonderheiten beim Kauf einer Eigentumswohnung vom BauträgerB. WOHNUNGSEIGENTUMSGESETZI. Teil Wohnungseigentum1. Abschnitt Begründung des Wohnungseigentums2. Abschnitt Gemeinschaft der Wohnungseigentümer3. Abschnitt Verwaltung4. Abschnitt WohnungserbbaurechtII. Teil DauerwohnrechtIII. Teil VerfahrensvorschriftenIV. Teil Ergänzende BestimmungenC. MAKLER- UND BAUTRÄGERVERORDNUNG - (MABV)D. GRUNDBUCHORDNUNG (GBO)Erster Abschnitt Allgemeine VorschriftenZweiter Abschnitt Eintragungen in das GrundbuchDritter Abschnitt Hypotheken-, Grundschuld-, RentenschuldbriefVierter Abschnitt BeschwerdeFünfter Abschnitt Verfahren des Grundbuchamts in besonderen FällenSechster Abschnitt Anlegung von GrundbuchblätternSiebenter Abschnitt Das maschinell geführte GrundbuchAchter Abschnitt Elektronischer Rechtsverkehr und elektronische GrundakteNeunter Abschnitt Übergangs- und SchlußbestimmungenAnlage (zu 126 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3)M&E Rechts- & Gesetzesredaktion
Das bundesdeutsche Wohnungseigentumsgesetz (WEG, seltener auch WoEigG) vom 15. März 1951 regelt im Falle einer ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Wohnungseigentumsgesetz (WoEigG oder WEG) - Tarsap

Laut Wohnungseigentumsgesetzes ist jede Eigentümergemeinschaft einer Immobilie verpflichtet, eine angemessene Rückstellung für Reparaturen und Sanierungen zu bilden. Diese Instandhaltungsrücklage oder [zum Ratgeber] Wohnungseigentumsgesetz (WoEigG oder WEG) - Tarsap

Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Ausstellung von ... Die Bescheinigung darüber, daß eine Wohnung oder nicht zu Wohnzwecken dienende Räume in sich abgeschlossen im Sinne des § 3 Abs. 2 bzw. des § 32 Abs. 1 des Wohnungseigentumsgesetzes sind, wird auf Antrag des Grundstückseigentümers oder Erbbauberechtigten durch die Bauaufsichtsbehörde erteilt, die für die bauaufsichtliche …

Wohnungseigentumsgesetz - SHKwissen - HaustechnikDialog

Kostenfreie Inhalte | juris Das Rechtsportal